Game Changer Award
Game Changer Award
Die Auszeichnung "Game Changer Award" wurde 2015 von Bain & Company und dem manager magazin initiiert und steht ganz im Zeichen der Disruption, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Die Auszeichnung "Game Changer Award" wurde 2015 von Bain & Company und dem manager magazin initiiert und steht ganz im Zeichen der Disruption, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Herzlichen Glückwunsch an Trade Republic, TRUMPF, Nemetschek Group und Planet A Foods!
Sie sind die Preisträger des Game Changer Award 2024 – initiiert von Bain & Company und manager magazin.
Zum zehnten Mal in Folge würdigten Bain & Company und manager magazin Unternehmen, die disruptive Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt und so die Spielregeln für sich und ihre Branche verändert haben. Der Game Changer Award wurde am 26. Juni 2025 in der Start-up-Metropole Berlin während einer exklusiven Galaveranstaltung vor ausgewähltem Publikum verliehen.
Kategorie "Customer Experience"
Trade Republic ist Europas größte Sparplattform mit über 8 Millionen Kunden. Die App bietet kostenfreie Sparpläne, den Bruchstückhandel mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen sowie ein kostenloses Girokonto an. Zudem gibt Trade Republic den EZB-Zins an alle Neu- und Bestandskunden weiter. So demokratisiert die junge europäische Bank den Wohlstand.
Kategorie "Product & Service Innovation"
TRUMPF ist ein führendes Hochtechnologieunternehmen für innovative Lösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Lasertechnologie und Elektronik. Die Produkte kommen in Endmärkten wie der Halbleiterindustrie, der Automobilbranche oder der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz. TRUMPF entwickelt als starker Partner zukunftsweisende Fertigungslösungen und fördert die Automatisierung und Digitalisierung.
Kategorie "Operations of the Future"
Die Nemetschek Group ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Bau- und Immobilien- sowie die Medienbranche und bedient über 7 Millionen Endkunden in 142 Ländern. Das Unternehmen treibt die Digitalisierung in den Branchen voran und bietet innovative Lösungen, um besser, schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger zu bauen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nutzung offener Standards.
Rising Star
Planet A Foods entwickelt zukunftsfähige und nachhaltige Alternativen für Lebensmittelzutaten. Das erste Produkt, „ChoViva“, ist eine kakaofreie Schokoladenalternative, die wie Schokolade schmeckt, aber einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck hat. ChoViva findet sich bereits in über 60 Produkten internationaler Marken- und Handelspartner.
Eine Rückschau auf die Highlights der vergangenen Jahre
Eine Rückschau auf die Highlights der vergangenen Jahre
Beim Game Changer Award steht alles im Zeichen des disruptiven digitalen Wandels. Es geht um deutsche Unternehmen, die in ihrer Branche die Spielregeln verändert haben. Die Auszeichnung erfolgt in den Kategorien "Product & Service Innovation", "Operations of the Future" und "Customer Experience". Als Grundlage hierfür wird eine umfangreiche Due Diligence durchgeführt:
Die Auszeichnung Game Changer Award wird in drei Kategorien verliehen: „Customer Experience“, „Product & Service Innovation“, „Operations of the Future“ sowie "Rising Star".
Preisträger in der Kategorie Customer Experience bieten ihren Kunden eine herausragende Kundenerfahrung und setzen damit neue Branchenstandards.
In der Kategorie Product & Service Innovation zählen radikal neu gedachte Produkte oder Dienstleistungen.
In der Kategorie Operations of the Future werden Unternehmen für den Einsatz innovativer Produktions-und Backoffice-Lösungen ausgezeichnet.
Diese Kategorie zeichnet junge und aufstrebende Unternehmen aus.
Mit Vector, der Digital Delivery Platform von Bain, treiben Sie Innovation voran und beschleunigen den Wandel.
Erfahren Sie mehr über VectorLesen Sie mehr zum Game Changer Award und den Preisträgern in den unterschiedlichen Kategorien im Thementeil des manager magazins.